Bienenschutz: Nahrung und Nistplätze schaffen - Workshop
Unterstützen Sie aktiv 600 Bienenarten langfristig, sinnvoll und auf Ihre Möglichkeiten abgestimmt.
Tauchen Sie in die faszinierende Welt der Bienen und Pflanzen ein!
In diesem Kurs erhalten Sie wertvolles Wissen über heimische und konventionelle Blühpflanzen und Nistplätze, die für unsere Bienen unverzichtbar sind.
Lernen Sie, welche Standortfaktoren zu beachten sind und wie Sie durch gezielte Pflanzenauswahl und geeignete Nistplätze bestimmte Wildbienen fördern können.
Entdecken Sie die Vielfalt der Pflanzengattungen und erfahren Sie, wie Sie Ihren Garten oder Balkon in ein summendes Paradies verwandeln. Lassen Sie sich inspirieren und schaffen Sie einen lebendigen Lebensraum für Bienen!
Link zur unserer Partner-Webseite von "BienenSchweiz"
CHF 280.00
6 ore-lezione da 60 minuti
1 Giorni di corso
Lezione in presenza
Contenuti
- Wildbienen-Lebensräume und Niststrukturen
- Anleitung zur Anlage von Niststrukturen (Boden, Hölzer, Mähzeitpunkte, Stängel)
- Integration in bestehende Gärten
- Pflanzengattungen und Standortfaktoren
- Einheimische Blühpflanzen vs. Neophyten
- Standortfaktoren: Boden, Exposition, Besonnung, Niederschlag
- Auswahl und Förderung geeigneter Blühpflanzen für Wildbienen
Obiettivi d'apprendimento
- Verständnis der Lebensraumfaktoren: Die Teilnehmenden können die wesentlichen Lebensraum-Faktoren und Niststrukturen für Wildbienen identifizieren und beschreiben.
- Praktische Umsetzung: Die Teilnehmenden sind in der Lage, praktische Massnahmen zur Gestaltung wildbienengerechter Nisthilfen in unterschiedlichen Garten- und Balkontypen umzusetzen.
- Förderung einheimischer Pflanzen: Die Teilnehmenden können geeignete einheimische Blühpflanzen auswählen und gezielt einsetzen, um die Biodiversität und Lebensbedingungen für Wildbienen zu verbessern.
Destinatari
- Alle Privatpersonen, welche Wissenslücken zu den Bedürfnissen von Bienen schliessen wollen und in ihrem Umfeld etwas für diese wertvollen Insekten tun wollen.
- Alle interessierten Personen, welche in ihrem eigenen Garten eine Verbesserung der Lebensräume für Bienen und andere Bestäuber und eine Steigerung der Biodiversität erreichen möchten.
- Berufsleute, die einen positiven Einfluss auf die Lebensgrundlagen von Bienen nehmen können und wollen, wie Gärtner, Planer/Architekten, Landwirte, Gemeinde- und Bauamt-Mitarbeitende.
Requisiti
Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Informazioni supplementari
- Bitte beachten Sie jeweils den externen Kursort.
- Der exakte Treffpunkt und weitere wichtige Informationen werden Ihnen etwa eine Woche vor der effektiven Durchführung direkt von «BienenSchweiz» per E-Mail zugeschickt.
- Dem Wetter entsprechende Kleidung tragen, es finden auch Kurssequenzen im Freien statt.
- Die Verpflegung über Mittag ist im Kursgeld inbegriffen, ebenso die Kursunterlagen und eine Kursbescheinigung.
- Bitte teilen Sie uns bei der Kursanmeldung mit, falls Sie eine Lebensmittel-Intoleranz haben.
Non è stato possibile trovare alcuna offerta.
Consigli per un risultato di ricerca migliore
Inserisci un termine di ricerca diverso. • Riduci i filtri impostati. • Cerca direttamente nei nostri ambiti di offerta Lingue, Creatività o Salute un’offerta corrispondente.
Non è stato possibile trovare articoli o informazioni.
Consigli per un risultato di ricerca migliore
Inserisci un termine di ricerca diverso. • Riduci i filtri impostati. • Cerca direttamente nei nostri ambiti di offerta Lingue, Creatività o Salute un’offerta corrispondente.