CAS Fotografie Abschlussmodul
11.12.2020 - 06.02.2021
Winterthur,
Rudolfstrasse 11
Ve
Sa
09:00 -
16:50
Descrizione
Möchten Sie Ihre erlernten Kenntnisse und Fähigkeiten des Grund- und Aufbaumoduls mit einem CAS-Abschluss abrunden? Sie haben sich im Grund- und Aufbaumodulen bereits technisches und gestalterisches Fachwissen angeeignet und blicken stolz auf eine Vielzahl gelungener fotografischer Arbeiten. Im Abschlussmodul CAS stehen die zu erbringenden Praxisumsetzungen (Leistungsnachweise) wie fotografische Themen, fotografieren mit Blitzlicht, Bildaufbau- und Bildgestaltung, Werktagebuch sowie eine freie Arbeit im Fokus. Ausserdem setzen Sie sich mit der Gestaltung eines Portfolios und der Präsentation Ihrer Werke auseinander und Sie erhalten wertvolle Tipps, wie Sie ein zweites berufliches Standbein als Fotograf/in aufbauen könnten.
Contenuti
Dieses gestalterische Modul mit seinen insgesamt 98 Lektionen ist praxisorientiert und beinhaltet folgende Schwerpunkte:
- Erarbeiten von Werkserien für die Abschlussarbeiten (Leistungsnachweise)
- Präsentation eigener Werke (Portfolio analog und/oder digital)
- Fotografie als zweites berufliches Standbein
- Schlussbewertung der Leistungsnachweise durch die Lehrpersonen
- Werktagebuch
Requisiti
- Abschluss des Grund- und Aufbaumoduls (mit Werktagebuch und mind. 80 Prozent Unterrichtspräsenz)
- oder Abschluss Tertiärstufe Hochschulen (Master/Bachelor)/Höhere Berufsbildung (eidg. Diplom / Fachausweis /Diplom HF) oder eidg. Fähigkeitszeugnis und mindestens vier Jahre Berufspraxis in einem gestalterischen oder kreativen Bereich und dem Lehrgangsinhalt entsprechende Fähigkeiten, Kompetenzen und Erfahrungen oder Zulassung «sur dossier»: Personen, die über keinen der genannten Abschlüsse verfügen, können zugelassen werden, wenn sich die Befähigung zur Teilnahme aus einem anderen Nachweis ergibt. Über die Aufnahme entscheidet im Einzelfall die Fachleitung.
- Erarbeitung von Aufträgen im Selbststudium
- Mind. Deutschkenntnisse Niveau B2
Destinatari
- Sie möchten sich im Bereich der Fotografie intensiv aus- und weiterbilden und suchen Inspiration und Spielraum für Ihre Kreativität.
- Ihr Ziel ist eine intensive gestalterische Weiterbildung, die solides Handwerk, Technik und überraschende Einsichten bietet.
- Sie möchten eine gestalterische Weiterbildung im Bereich Fotografie mit einem CAS abschliessen.
Obiettivi d'apprendimento
Am Ende dieses Abschlussmoduls sind Sie in der Lage,
- die zentralen theoretischen Bereiche der Fotografie von der Kameratechnik bis zur Bildgestaltung zu verstehen und anzuwenden
- alle Prozesse von der Aufnahme bis zum Print selbständig zu realisieren
- Ihr eigenes Portfolio zu gestalten
- ein Werktagebuch zu führen. Das Werktagebuch ist für das Abschlussmodul obligatorisch
Metodologia/didattica
- Erwachsenengerechter und praxisorientierter Unterricht
- Unterrichtsform, welche die Kreativität und das gestalterische Potenzial der Teilnehmenden fördert
- Teilnehmende werden systematisch in handwerkliche, technische und gestalterische Grundlagen eingeführt
- Lehrpersonen gewährleisten eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis
- Teilnehmende erarbeiten Werkstücke/Praxisarbeiten und dokumentieren diese in einem Werktagebuch
Attestato
Nach allen drei erfolgreich absolvierten Modulen: Abschluss Fotografie CAS mit 10 ECTS-Punkten. Die ZHdK und die Klubschule Migros kooperieren beim Audit von künstlerisch-gestalterischen CAS-Angeboten der Klubschule.
Offerte di corsi per la continuazione
Vertiefungsmodul in der Fachrichtung "Fotografie"
- Vertiefungsmodul "Präsentieren & Ausstellen"
- Ateliers Die Absolventinnen und Absolventen des von der ZHdK auditierten CAS in den drei Fachrichtungen Bildnerisches Gestalten, Mode und Fotografie an der Klubschule Migros haben die Möglichkeit, ihre Kompetenzen an der ZHdK in einem Assessmentverfahren einschätzen zu lassen und bei positiver Prüfung an einem Weiterbildungsangebot der ZHdK teilzunehmen.
Info prezzo
exkl. Materialkosten von ca. Fr. 100.--
1. Ve
|
11.12.2020
|
09:00
-
16:50
|
2. Ve
|
18.12.2020
|
09:00
-
16:50
|
3. Ve
|
08.01.2021
|
09:00
-
16:50
|
4. Ve
|
15.01.2021
|
09:00
-
16:50
|
5. Ve
|
22.01.2021
|
09:00
-
16:50
|
6. Ve
|
29.01.2021
|
09:00
-
16:50
|
7. Ve
|
05.02.2021
|
09:00
-
16:50
|
8. Sa
|
06.02.2021
|
09:00
-
16:50
|